• Drei Menschen auf einer Theaterbühne in einer Szene, zwei sitzen im Bett und schreien, eine steht daneben, alle mit überraschten oder schockierten Gesichtsausdrücken.
  • Zwei Schauspieler auf einer Bühne, lachen und unterhalten sich, während sie ein humorvolles Gespräch führen. Hintergrund mit blauer Wand, Bilder und Dekorationen, einige Blumen im Vordergrund.
  • Eine Frau in einem lila Kleid und ein Mann in einem dunkelblauen Hemd mit grüner Weste und roter Krawatte unterhalten sich auf einer Bühne.
  • Schauspieler stehen auf einer Theaterbühne in Kostümen, halten sich an den Händen und nehmen vermutlich einen Applaus entgegen.
  • Hangover
  • Hangover
  • Hangover
  • Zwei ältere Personen, eine Frau mit schwarzen, welligen Haaren, Sonnenbrille, in einer schwarzen, goldbestickten Jacke und einem großen schwarzen Hut, die andere ein Mann mit grauen Haaren, Brille, in einer bunten, auffälligen Jacke mit Goldmustern, vor einer rustikalen Holzwand mit roten, karierten Vorhängen im Hintergrund.

Bilder von vergangenen Vorstellungen.


Aktuelles

Ein alter Zug auf einer Bahnstrecke im Bahnhof mit einem gelben und braunen Farbdesign. Über dem Zug befindet sich eine große, rote, handgeschriebene Schrift, die sagt: "Es fährt kein Zug nach Irgendwo".

29.November – 28.Dezember 2025

Es fährt kein Zug nach Irgendwo

Bahnhofs-Komödie in drei Akten von von Winnie Abel

Inhalt: Sind Sie schon mal schwer bepackt durch den Bahnhof gesprintet, weil das Gleis spontan geändert wurde? Oder durch einen Zug mit falscher Wagenreihung geirrt? Und standen Sie schon mal stundenlang mit einem Triebwerkschaden auf offener Strecke – im Hochsommer, bei ausgefallener Klimaanlage? „Klar! Ist doch typisch Bahn!“, sagen Sie? Großartig! Denn dann sind Sie bestens vorbereitet auf dieses fulminante Bahn-Abenteuer:

Der ICE 6948 wird einen außerplanmäßigen Halt einlegen müssen und Sie und die anderen Fahrgäste an einem trostlosen Provinzbahnhof zurücklassen. Ohne Handyempfang, ohne Taxis, ohne eine Aussicht auf Weiterfahrt. Stattdessen erfahren Sie, dass unter den Fahrgästen womöglich ein Psychopath ist – und ein unglaublich witziges Nervenchaos nimmt seinen Lauf.

Ihre Mitreisenden bei dieser spannenden Bahn-Odyssee sind: ein illustrer Kegel-Club, eine gehetzte Business-Frau, ein eigenwilliger Verschwörungstheoretiker, eine abgedrehte Motivationstrainerin und ein Ehepaar, für das der Zug offenbar schon längst abgefahren ist. Das klingt vielversprechend? Dann holen Sie sich eine Fahrkarte und seien Sie dabei, wenn es heißt: „Senk ju vor träwelling wis Deutsche Bahn!“ 

Spieldauer: 120 Minuten

Rollen:
Bärbel, Kegelschwester – Christine Maul
Thea, Kegelschwester – Nicole Maldoner
Larissa, Kegelschwester – Brigitte Tuttner
Viktoria, Businessfrau – Ariane Berkmann
Reinhold, Landstreicher – Erhard Ploss
Sieglinde Sieg, Motivationstrainerin – Sonja Geiger
Hubert, Verschwörungstheoretiker – Stephan Scheffknecht
Christa, Ehefrau – Mia Hauer
Klaus, Ehemann – Jan Degethof
Konrad, Polizist – Pascal Fellier
Ilse, Psychiatriepatientin – Virginia Tuttner
Stacy, amerikanische Touristin – Nina Konrad 

Regie – Angelika Kratzer
Regieassistentin – Evelyn Seifert

Aufführungstermine:

Premiere Samstag, 29.11.2025, 19 Uhr

Sonntag, 30.11.2025, 15 Uhr

Samstag, 06.12.2025, 19 Uhr

Sonntag, 07.12.2025, 17 Uhr

Samstag, 20.12.2025, 19 Uhr

Sonntag, 21.12.2025, 17 Uhr

Samstag, 27.12.2025, 19 Uhr

Letzte Aufführung Sonntag, 28.12.2025, 17 Uhr


Menschen in Kostümen, die in einem Raum diskutieren, mit einem gemusterten Stuhl und einem gedeckten Tisch mit Blumen im Hintergrund.

Das war die Theatersaison 2024

Nach einer erfolgreichen Saison 2024 mit dem Stück "Tot ist tot - 6 Frauen und ein Todesfall", freuen wir uns schon auf das neue Stück, dass wir für euch im Winter 2025 aufführen werden.

Chronik
Zwei Frauen im Theater, eine sitzt im Rollstuhl, trägt ein Abendkleid und hat einen Fascinator auf dem Kopf; die andere steht neben ihr, trägt einen Trenchcoat, eine Mütze, Brille und hält eine Lupe und einen langen Stift in den Händen.
Schauspieler in einem Theaterstück auf einer Bühne, gekleidet in historische Kostüme, im Wohnzimmer einer elegant eingerichteten Villa mit gelben Wänden und Gemälden.
Theaterstück mit mehreren Schauspielern in einem Wohnzimmer, einige in Kostümen, eine zeigt eine Person in einem Schneiderkostüm und eine weitere trägt ein Kreuz als Schmuck.